Medikamente - Die wichtigste Vorsorgemaßnahme: Die drei Arten von Hausapotheken

Geschrieben von: Jan Von Bergen

|

|

Lesezeit 0 min

Eine optimal ausgestattete Hausapotheke stellt einen unverzichtbaren Bestandteil jedes Haushalts dar. In kritischen Momenten kann sie rasch und effizient dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und kleinere Verletzungen angemessen zu versorgen.

Diese Ratschläge sind Ihnen vermutlich bereits bekannt – in zahlreichen Apothekenratgebern werden die geeigneten Medikamente für Ihre Hausapotheke empfohlen, und im Zuge der COVID-Pandemie haben dutzende Ministerien entsprechende Checklisten veröffentlicht.

Allerdings stellt sich die Frage, ob die herkömmliche Hausapotheke heutzutage noch diesen Belastungen stand hält. Angesichts von Ärztemangel, langen Wartezeiten, Lieferketten Problemen und dem wachsenden Druck, immer einsatzbereit zu sein, wächst die Bedeutung der Eigeninitiative zunehmend.

Im aktuellen Fall von Nurofensäften sind diese seit Anfang 2022 innerhalb Deutschlands kaum verfügbar. Und dies idt im Medikamentenbereich kein Einzelfall.

Viele Familien fahren extra über deutsche Landesgrenzen hinaus, wie im Beispiel von Nurofensaft die diesen durch Eigeninitiative in Polen kaufen.

Im Zuge dieser Thematik kristallisieren sich drei Aufbauarten für Hausapotheken heraus wovon sich eine in den nächsten Jahren taktgeebend wird.

Die neue Hausapotheke

Hinterlasse einen Kommentar