Wenn die Apotheke keine Medikamente hat - Woran liegt das?

Geschrieben von: Jan Von Bergen

|

|

Lesezeit 1 min

Die Beschaffung von Medikamenten für ein Land ist eine komplexe Aufgabe, die von verschiedenen Akteuren übernommen wird.

Hersteller

Die Hersteller von Medikamenten sind in der Regel Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Arzneimitteln spezialisiert haben. Sie stellen die Medikamente unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards her und vertreiben sie an Großhändler.

Großhändler

Großhändler kaufen Medikamente von den Herstellern und vertreiben sie an Apotheken, Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen. Sie übernehmen die Lagerung und den Transport der Medikamente und sorgen dafür, dass sie rechtzeitig und in ausreichender Menge verfügbar sind.

Apotheken

Apotheken sind die letzte Station in der Lieferkette für Medikamente. Sie verkaufen Medikamente an Patienten und beraten sie bei der Anwendung. 

Regierung

In einigen Ländern übernimmt die Regierung die Beschaffung von bestimmten Medikamenten. Dies ist zum Beispiel der Fall bei lebenswichtigen Medikamenten oder bei Medikamenten, die von der Regierung finanziert werden.

Welcher Akteur für die Beschaffung von Medikamenten zuständig ist, hängt vom jeweiligen Land ab. In Deutschland sind es in der Regel die Großhändler, die die Medikamente für das Land einkaufen. Die Regierung übernimmt nur in Ausnahmefällen die Beschaffung.

Die Beschaffung von Medikamenten erfolgt in der Regel auf der Grundlage von Ausschreibungen. Die Großhändler bewerben sich um die Lieferung von bestimmten Medikamenten zu einem bestimmten Preis. Die Regierung oder der Gesundheitsdienstleister wählt dann den günstigsten Anbieter aus.

Wer tätigt die Ausschreibungen

Die Ausschreibungen für die Beschaffung von Medikamenten für ein Land werden in der Regel von der Regierung oder von einer von der Regierung beauftragten Stelle durchgeführt. In Deutschland ist dies in der Regel das Bundesgesundheitsministerium.

Die Ausschreibungen werden in der Regel von einer zuständigen Abteilung des Ministeriums durchgeführt. Diese Abteilung ist für die Planung und Durchführung der Ausschreibungen verantwortlich. Sie erstellt die Ausschreibungsunterlagen, wertet die Angebote aus und wählt den günstigsten Anbieter aus.

In der Ausschreibungsunterlagen werden die Anforderungen an die Medikamente festgelegt. Dazu gehören unter anderem die Qualität, die Menge, der Preis und die Lieferbedingungen. Die Angebote der Bieter werden dann anhand dieser Anforderungen bewertet.

Der günstigste Bieter wird dann zum Vertragspartner der Regierung. Er ist dann verpflichtet, die Medikamente zu den festgelegten Bedingungen zu liefern.

In Deutschland gibt es auch einige Ausnahmen von dieser Regel. So können zum Beispiel Krankenhäuser oder Krankenkassen selbst Ausschreibungen für die Beschaffung von Medikamenten durchführen. Dies ist jedoch nur in Ausnahmefällen möglich.
 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ausschreibungen für die Beschaffung von Medikamenten in der Regel von der Regierung oder von einer von der Regierung beauftragten Stelle durchgeführt werden. Die Ausschreibungen werden in der Regel von einer zuständigen Abteilung des Ministeriums durchgeführt, die für die Planung und Durchführung der Ausschreibungen verantwortlich ist.

Hinterlasse einen Kommentar