
Der Spannungsfall: Wenn es schnell gehen muss - Dein Notfallplan
|
|
Lesezeit 1 min
|
|
Lesezeit 1 min
Stellen Sie sich vor, Sie leben in unruhigen Zeiten. Plötzlich bricht in Ihrer Stadt Panik aus. Menschen rennen wild umher, Einsatzkräfte sind auf der Straße. Sie wissen nicht, was los ist, bis Ihnen jemand erzählt, dass der Spannungsfall eingetreten ist.
Sie sind denken sich erstmal... komisch. Sie gehen nach Hause, um sich zu sammeln. Doch als Sie vor Ihrer Haustür ankommen, sehen Sie, dass Ihre Nachbarn haufenweise Gepäck ins Auto stopfen. Sie wünschen Ihnen einen schönen Tag und fahren mit quietschenden Reifen davon.
Würden Sie auch schnellstmöglich Ihre Sachen packen und gehen? Oder würden Sie erst einmal abwarten, was passiert?
Diese Frage müssen Sie sich für sich selbst beantworten. Aber eines ist sicher: Es ist besser darüber nachgedacht zu haben.
Mit dem Beginn der 90er Jahre und dem Fall der Mauer leben wir in Europa in Friedenszeiten. Etliche Friedensverträge wurden in den letzten Jahrzehnten unterzeichnet, und niemand hat daran gedacht, dass jemals in Europa wieder Krieg ausbrechen würde.
Aber mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat ein Umdenken in der Welt stattgefunden.
Prapper, die noch vor Jahren für verrückt gehalten wurden, sind jetzt beliebte YouTuber. Hamsterkäufe, die noch während COVID als No-Go galten, werden nun von Bundesämtern in Maßen empfohlen.
Selbstschutz-Deutschland gibt Tipps aus privaten Gesprächen mit Mitarbeitern des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und ausgebildeten Offizieren der Bundeswehr.