Wenn es schnell gehen muss: Was ist ein Notfallrucksack

Geschrieben von: Jan Von Bergen

|

|

Lesezeit 3 min

Stellen Sie sich vor, es brennt, und Sie müssen ganz schnell von jetzt auf gleich aus Ihrem Haus heraus. Das sind so ähnlich die Verkaufssprüche von sogenannten Notfallrucksäcken.

Zeitgemäß? Gute Idee, falscher Ansatz.

Was wirklich "das Notgepäck" ist und warum du es dir individuell zusammenstellen musst, erfährst du hier.

Der Gedanke des Notfallkoffers

1962, Kubakrise: Tausende Amerikaner hatten einen fertig gepackten Koffer unter dem Bett, um im Ernstfall zum nächstgelegenen Schutzbunkersystem zu rennen. Die Packliste dazu ist bis auf wenige Kleinigkeiten fast identisch mit der, die das Bundesamt für Bevölkerungsschutz heutzutage herausgibt.

Also der Grundsatzvergleich zu heute.

Modernere Kriegsführung, stärkere Waffentechnologie und die Tatsache, dass keine Schutzbunkersysteme in Deutschland für die Zivilbevölkerung in der Masse vorhanden sind.

Vergleichen wir ein weiteres Szenario. Feuer!

Mehr als 100.000 Brände in deutschen Haushalten jährlich. Mehr als 75% der Leute, die eine Brandsituation im eigenen Haushalt entdecken, versuchen diesen auch zu löschen. Sie rennen nicht raus mit ihrem Rucksack, sie möchten ihre Immobilie retten. Manchmal sogar so sehr, dass vergessen wird, die Feuerwehr zu rufen.

Naturkatastrophe Wasser

Also die Rucksack-Theorie hinkt - aber wir können doch gerne noch Starkregen bzw. Hochwasser überprüfen. Selbst wenn Sie sich entschließen, Ihr Haus aufzugeben, weil es von den Fluten vollständig übermannt wird, wird dort in der Regel nichts trocken rauskommen.

Zu den Statistiken:

Gerade auf dem Land ist es sehr beliebt, Schließfächer bei kleinen regionalen Banken zu haben. Ob dort Wertpapiere, Schmuck, Dokumente oder andere Sachen gelagert sind, spielt in der Regel keine Rolle.

Hermetisch verschlossene Safes, die feuerfest und wasserdicht sind, fangen in der Regel marktgängig zwischen 300 und 500 € an.

Und wenn Sie bis jetzt das noch nicht überzeugt hat, möchten wir Sie auf eine Erfindung aufmerksam machen, die Internet heißt. Unsererseits haben wir uns dahingehend ausnahmsweise nicht die Arbeit gemacht, Statistiken zu durchforsten, aber wir würden mit hoher Gewissheit sagen, dass 50% der deutschen Bevölkerung diese nutzt.

Der wahre Notfallrucksack

Das wahre Notgepäck geht über vorgefertigte Notfallrucksäcke hinaus und erfordert eine individuelle Zusammenstellung. Inspiriert von der Kubakrise, in der Amerikaner bereits mit einem vorbereiteten Koffer ausgestattet waren, sollte das moderne Notgepäck den aktuellen Herausforderungen angepasst werden.

Im Vergleich zu früheren Zeiten, in denen Schutzbunkersysteme eine Rolle spielten, müssen heutzutage andere Szenarien wie Naturkatastrophen oder Lieferengpässe berücksichtigt werden. Die Idee, das eigene Haus bzw. Wohnung zu schützen, steht dabei heutzutage im Vordergrund.

Die wahre Notfallvorbereitung fängt tatsächlich am Küchentisch an, gemeinsam mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind, darüber zu reden, welche individuellen Dinge, welche aktuellen Gegebenheiten und persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen.

Was ist ein Überlebensrucksack

In einer Welt, in der die Wahrscheinlichkeit irgendeiner Hollywood-Apokalypse statistisch gesehen zwar niedrig, aber nicht null ist, wird es höchste Zeit, über die ultimative Überlebensstrategie nachzudenken – dafür brauchen wir einen Überlebensrucksack, der nicht nur das Überleben, sondern auch das Stillevel aufrecht erhält. Schließlich ist es besser, vorbereitet und fabelhaft zu sein als überrascht und modisch herausgefordert!

Der wahre Überlebensrucksack:

Ein hochwertiger Überlebensrucksack, auch bekannt als Survival Rucksack oder Fluchtrucksack, zeichnet sich stets durch eine durchdachte Struktur aus. Es ist entscheidend, dass man auf einen Blick erkennen kann, wo sich das befindet, was man benötigt. Selbst ein Kind sollte in einer Notfallsituation intuitiv begreifen können, wie es sich selbst helfen kann.

Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das RescueReady Notfallrucksacksystem, das in zwei essenzielle Bereiche unterteilt ist: Leistung & Nahrung.

Leistungsbereich

1. Licht: 2x magnetische Mehrzwecklampen mit Hakenfunktion und zwei Leuchtmodi.
10x Knicklichter in verschiedenen Farben zum Markieren, als Wegweiser, Hinweisgeber, etc.
Bunsenbrenner mit Gaskartusche, Feldkochgeschirr + Brennmaterial.


2. Medi: Erweiterte Erste-Hilfe-Tasche mit zusätzlichem Verbandszeug, Wärmedecken und bildlichen Erklärungen für Verbände.


3. Tools: Teleskopstab zur Verteidigung, Messer mit integriertem Feuerstein, Paracord Seil, Panzertape, Klebeband, Zange mit Multitool inkl. Schraubendreher, Schraubenzieher, Dosenöffner etc. + Kabelbinder und 50 m Draht.


4. Kommunikation: Notfallradio mit Generatorfunktion und Solar, leistungsstarke Powerbanks + Bleistifte und Notizblock.


5. Wasser: Wasserfilter mit Filtersystem + 8x Trinkwasserflaschen in jeweils 0,5-Liter-Einheiten + Edelstahl-Thermoskanne mit Becher.


6. Wärme: Zwei-Personen-Doppelschlafsack bis -8°C, 2x Regenponchos, zahlreiche Handwärmer und Wärmeflaster.


7. Luft & Sicht: Zweite Taucherbrillen mit integrierten Sonnenbrillen UV-Schutz, FFP2-Masken und Stoff-Vollschutzmasken + zweimal zwei Protektorenhandschuhe mit besonders viel Grip zum Klettern.


8. Hygiene: Komplette Ausstattung für 2 Personen, von Zahnbürste bis zu Trockenshampoo und Handtüchern.

Nahrungsbereich

1. Militärische Notfallnahrung mit besonders hohem Kalorienanteil, mit der Besonderheit, für Säuglinge ab 6 Monaten in Wasser als Brei aufzulösen.


2. Mehrere Fertiggerichte, kalt und warm genießbar.


3. Zucker in Form von Geleepaste in verschiedenen Geschmacksrichtungen, um den Kreislauf zu stabilisieren oder anzukurbeln.


4. Tee in verschiedenen Geschmacksrichtungen.


5. Powerriegel mit hohem Kalorienanteil in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schokolade und Vanille.


6. Nüsse und Beeren Mix als leichte Kost für Zwischendurch.


Sorgfältig beschildert, akribisch beschriftet und mit anschaulichen Bilderklärungen versehen – all dies findet sich in einem wasserfest verpackten Notfallrucksack, konzipiert nach dem Vorbild von Rettungsdiensten und Medizinern. Die verstärkten Reißverschlüsse und Trageriemen garantieren eine langlebige Nutzung, während der zusätzliche Regenschutz eine Rundum-Sicherheit bietet.

Seit einem Jahr erfolgreich auf dem Markt, hat das Produkt unter der Schirmherrschaft von RescueReady, dem renommierten Herstellerunternehmen, bereits über 10.000 zufriedene Kunden gefunden.

Fazit:

Ein solch herausragendes Preis-Leistungssystem ist das Ergebnis engagierter Arbeit größerer Unternehmen; kleinere Mitbewerber sehen sich preislich in diesem Bereich vor eine nahezu unbezwingbare Herausforderung gestellt.

Hinterlasse einen Kommentar