Revolutionäre Energiequelle: Warum die Industrie für Kleinwindkraftanlagen bei Privathaushalten keine Werbung macht.

Geschrieben von: Jan Von Bergen

|

|

Lesezeit 1 min

Kostengünstig in der Anschaffung, völlig wartungsfrei und leicht zu montieren.
Angesichts der aktuellen Förderlandschaft erweist sich die regulatorische Landschaft für Kleinwindkraftanlagen als vergleichsweise wenig ausgearbeitet. Dieser Umstand verleiht diesen Anlagen einen signifikanten Vorteil gegenüber Solarkraftwerken. Sie sind Genehmigungsfrei und können von Miet- bis Eigenheim benutzt werden. Insbesondere in Wohngebieten, auf höheren Balkonen, können Kleinwindkraftanlagen einen merklich höheren Energieertrag erzielen im Vergleich zu konventionellen Solarkraftwerken. Gerade aus dem Sachverhalt heraus dass diese nicht zusätzlich versichert werden müssen. Diese erweiterten Leistungsmerkmale könnten nicht nur auf technischer Ebene von Interesse sein, sondern finanziell eine strategische Relevanz besitzen um Kosten beim Energieverbrauch langfristig zu senken. 
Aufgrund der Winzigen Größe im vergleich zu groß Windkraft Energieanlagen sind kleinkraft Windanlagen für Privathaushalte so modern, das sie leise und effizient sind. Die Geräuschkulissen sind vergleichbar mit Kühlschränken, was ein ruhiges und angenehmes Wohnumfeld gewährleistet.
Für Hausdächer verwendet man Windkraftanlagen mit
Horizontale Achse.

Diese sind die traditionellen Windturbinen mit horizontaler Drehachse. Sie sind effizient und werden oft in ländlichen Gebieten eingesetzt.

Für Balkone und dichten städtische Umgebungen verwendet man Windkraftanlagen mit Vertikale Achse das sie audgrund der Savonius-Rotoren tatsächlich fast lautlos sind und zusätzlich sehr wenig Platz benötigen 
 

Hinterlasse einen Kommentar